GREMAC, mittlerweile ein Synonym für robuste und langlebig gebaute Trommelsiebmaschinen der Kompaktklasse bis 3.500 kg „made in Germany“, bringt als erste Marke eine batteriebetriebene Siebmaschine auf den Markt.
Basierend auf der bewährten und mittlerweile international bekannten e2 wird die e2-ePack um ein modulares Batterie-Paket erweitert.
Elektrisch angetriebene Trommelsiebmaschinen sind dank ihres höheren Wirkungsgrades wesentlich effizienter als herkömmliche, hydraulisch angetriebene Maschinen. Doch es gibt Arbeitsstätten, die keine Stromzufuhr bieten oder an denen ein Stromaggregat stört. Dies hat die Gründer von GREMAC dazu bewogen, die bereits ohne jegliche Hydraulik auskommende e2 mit Batterien ausrüstbar zu machen. Hierfür werden Hochleistungs-Lithium-Eisenphosphat-Akkus (LiFePo4) verwendet, die auch bei regelmäßig tiefer Entladung extrem zyklenfest und langlebig sind.
Umgesetzt wurde die Idee vom Kooperationspartner und Hersteller der e2 Trommelsiebe, H2Pro GmbH & Co. KG mit Sitz in Gundelfingen an der Donau in Bayern.
Getreu des modularen Konzepts von GREMAC sind alle bisher produzierten e2 um das ePack erweiterbar. Das Modul samt Wechselrichter wird einfach anstelle eines Aggregats in die Maschine eingeschoben. Diese Kombination ermöglicht ein nahezu geräuschloses Sieben.
Die vorgestellte Variante verfügt über eine Kapazität von 9,6 kWh und erlaubt einen Betrieb von bis zu drei Stunden. Stärkere Varianten sind in Vorbereitung.
Das ePack für die e2 ist ab sofort erhältlich.